Arbeitsrecht Seminare Mobbing
V. Mobbing! Was nun?
- Hintergründe und Ausprägungen von Mobbing
- Mobbing erkennen: Warnsignale, Mobbinghandlungen, Abgrenzung zum Konflikt
- Die Folgen von Mobbing für die Betroffenen: gesundheitlich, beruflich, sozial
- Die möglichen betriebswirtschaftlichen Folgen von Mobbing für den Arbeitgeber
- Die möglichen rechtlichen Folgen: Betriebliche Verantwortung
- Typische Ursachen, Ziele, Verläufe und Ausprägungen von Mobbingangriffen
- Rolle der Führungskraft
- Rolle der Mitarbeitervertretung
- Behandlung von Beschwerden
- Maßnahmen und Verhalten auf Seiten von Mobbingopfern
- Möglichkeiten und Wege zur Vermeidung von Mobbing: Prävention, betriebliche Instrument
- Mobbing-Klärungsgespräche mit mobbenden Beschäftigten
- Mobbing-Klärungsgespräche mit Mobbingopfern
- Das Mediationsgespräch
- Versetzung oder Kündigung von betriebsstörenden Beschäftigten
Zeitlicher Ablauf : 10-00 – 17.00 Uhr
10.00 Uhr Seminarbeginn
12.00 -13.00 Uhr Mittagspause
15.30 -15.45 Uhr Kaffee- und Kuchenpause
17.00 Uhr Seminarende

Inhouse-Seminar
Alle Seminare und Themen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouse-Seminar:
Tagessatz 1.200,- Euro zzgl. MwSt. für bis zu 15 Teilnehmer inkl. Unterlagen.
Schreiben Sie uns Ihre Inhouse-Anfrage über das Kontakt-Formular oder an: info(@-Zeichen)jw-seminar.de oder rufen Sie uns an: 0511 – 85001769.